Dreimal jährlich findet am Fortbildungsstandort „Alter Dorfkrug Staffelde“ der Kita-Träger-Treffpunkt statt. Mit dieser Veranstaltung werden Kita-Träger aus Brandenburg und Berlin angesprochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten hier die Gelegenheit, den beruflichen Austausch im Hinblick auf die in einem Einführungsvortrag angesprochenen Herausforderungen und möglichen Lösungsansätze zu pflegen. Die zu den Treffpunkten eingeladenen Referenten geben darüber hinaus nützliche und praxisorientierte Anregungen zur Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten.
|
Trägerkompetenz - Möglichkeiten des Personaleinsatzes nach KitaG und |
|
|
|
"Das steht hier aber anders!" - Mediation und Schlichtung bei unterschiedlicher Interpretation von verordnungs- und vertragsrechtlichen Grundlagen |
Dreimal jährlich findet am Fortbildungsstandort „Alter Dorfkrug Staffelde“ der Kita-Leiterinnen-Treffpunkt statt. Leitungspersonal von Kindertagesstätten und besonders geeignete pädagogische Fachkräfte, die eine berufliche Zukunft in Leitungspositionen anstreben, sind herzlich eingeladen, dieses Weiterbildungsangebot zu nutzen und sich mit den erforderlichen Kenntnissen über Leitungsaufgaben gem. § 11 Abs. (1) KitaPersV des Landes Brandenburg vertraut zu machen. Eine zentrale Rolle der Veranstaltung nimmt insbesondere die Weitergabe und Diskussion beruflicher Erfahrungen ein. Der dadurch angeregte überregionale Austausch dient der Erweiterung von Sach- und Handlungswissen eines jeden Teilnehmers und bietet darüber hinaus die Voraussetzung zur Bildung beruflicher Netzwerke.
12. März "Sehe ich richtig?" - Pädagogische und rechtliche Herausforderungen
bei der Umsetzung der Aufsichtspflicht in Kindertageseinrichtungen
25. Juni "Mensch ärgere mich nicht!" - Organisation eines konstruktiven
Beschwerdemanagements unter Berücksichtigung von Grundsätzen
26. November "Kitapolis" - Raumgestaltung in der Kita
nach gesetzlichen und sicherheitstechnischen sowie
pädagogischen und ästhetischen Gesichtspunkten